Militärhistorische Pedelec-Touren rund um den Schießplatz

Tour 1 Münsingen

Tour 1 Münsingen (Ost)

Die Touristik Information Münsingen bietet etwas Neues an: militärhistorische E-Bike-Touren entlang und durch den ehemaligen Truppenübungsplatz, fachkundig geführt von Buchautor und Reserveoffizier Joachim Lenk. Ausgehend von der ehemaligen Soldatensiedlung Altes Lager (heute Albgut) führt  diese Tour vorbei an von einst von Soldaten genutzten Außenfeuerstellungen, dem Feldflugplatz Magolsheim, dem deutschen und dem  französischen Munitionsdepot in Ingstetten, dem Remontedepot Breithülen und dem Gerätehaupt­depot Feldstetten.

Auf Wunsch werden der Beobachtungsturm Heroldstatt (30 Meter) und der Sternenberg-Turm (8 Meter) erklommen. Während der Fahrt durch den einstigen Truppenübungsplatz wird Hobbymilitärhistoriker und Buchautor Joachim Lenk auf Relikte vergangener Militärepochen links und rechts des Weges eingehen. Mit Einkehr dauert die knapp 45 Kilometer lange Tour mit etwa 25 Stopps zwischen sechs und sieben Stunden. Die reine Fahrzeit beträgt rund zweieinhalb Stunden. Startpunkt ist beim Biosphärenzentrum in Münsingen. 

Anmeldungen nimmt das Touristik Informationsbüro in Münsingen, Telefon 07381/182145, entgegen.


Tour Römerstein 2 a

Tour 2 a + b Römerstein (Nord)

Diese militärhistorische E-Bike-Tour gibt es von 2023 an und führt vom Wanderparkplatz Zainingen entlang und durch den ehemaligen Truppenübungsplatz, der von 1895 bis 2005 nahezu durchgehend militärisch genutzt wurde. Dabei legt man knapp 27 Kilometer auf heutiger beziehungsweise einstiger Römersteiner Markung zurück. Tourguide ist Hobbymilitärhistoriker und Buchautor Joachim Lenk.

Auf der Strecke entdecken Radfahrer Relikte vergangener Tage aus Zeiten des Kaiserreichs, der Reichswehr, der Wehrmacht und der Bundeswehr sowie des französischen Militärs, das von 1945 bis 1992 Hausherr des rund 6700 Hektar großen Schießplatzes war. Außerdem kommt man unter anderem bei den einst von Soldaten genutzten Außenfeuerstellungen, der Jägermessstelle Aesop in Donnstetten und der Richtfunk-Schaltstelle Dullenwang in Zainingen vorbei.

Auf dem Beobachtungsturm Hursch (42 Meter) und Waldgreut (20 Meter) hat man einen herrlichen Blick über den ehemaligen Übungsplatz, dem heutigen Herzstück des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Nicht nur Gruorn, auch die Schorrstallhöfe (Dietzenhof) mussten wegen der Vergrößerung des Schießplatzes Ende der 1930er-Jahre verlassen werden. Während der Tour fährt man an den Grundmauern vorbei.

Startpunkt ist beim Parkplatz Zainingen (Römerstein, Strecke 27 Kilometer, Tour 2 a) beim Eingang zum einstigen Schießplatz beziehungsweise beim Parkplatz Trailfinger Säge (Münsingen, Strecke 40 Kilometer, Tour 2 b). 

Anmeldungen für die Tour 2 b nimmt das Touristik Informationsbüro in Münsingen, Telefon 07381/182145, entgegen. 

Tour Münsingen Römerstein 2 b